BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie
BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterien bieten Ihnen eine sichere und sorgenfreie Stromversorgung für ihr elektronisches Equipment auf dem Boot. Behalten Sie Ihre bestehenden Bleibatterien und erweitern Sie Ihr System mit der innovativen Lithium (LiFePO4) Hybrid Technologie.
Innovative und Leistungsstarke Hybridbatterie
Die LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie ist keine herkömmliche Lithiumbatterie. Durch das besondere Batteriemanagementsystem wird die BOS LE300 Lithium Ionen Erweiterungsbatterie an jede beliebige 12 V Bleibatterie angeschlossen. So vereint sie die beiden Batterien zu einer leistungsstarken Hybridbatterie. Die Bleibatterie wird durch das Anschließen der LE300 als günstiger Backup-Speicher genutzt, während die zyklenfeste Lithiumbatterie die meisten Ladezyklen übernimmt und unter Last bevorzugt entladen wird. Die Kapazität und Leistung beider Batterien werden optimal genutzt. Sie können Sie sich so über eine bessere Leistung, mehr Platz und eine längere Lebensdauer freuen.
OPTIMAL | ||
|
|
Belastungsbeispiel
In Verbindung mit der BOS LE300 entsteht ein Blei-Lithium Hybridsystem. Hier werden die Stärken beider Systeme vereint, die Bleibatterie mit ihren Stärken bei tiefen Temperaturen und die Lithium Technik mit der Ladezyklen-Standfestigkeit und hoher Effizienz. Am Belastungsbeispiel kann man sehen, daß beim Blei-Lithium System erst die LE300 entladen wird. Und erst wenn diese leer ist, die Bleibatterie. Nur bei extrem hohen Belastungen werden beide Batterien gleichzeitg belastet.
Genau andersherum ist es beim Laden. Hier wird vorrangig die Bleibatterie geladen und erst danach die BOS LE300. Dadurch wird die Bleibatterie gepflegt, und die Batterielebensdauer verlängert sich bis zu 10 Jahre oder mehr.
Rüttelfest und kälterobust
Die BOS LE300 ist auf die Bedürfnisse in Booten und Yachten perfekt abgestimmt. Durch die E24 Zertifizierung aus dem KFZ- Bereich wird die Zuverlässigkeit und die besondere Rüttel- und Stoßfestigkeit der Module bestätigt. Dadurch können diese auch extremen Bedingungen oder Vibrationen im Boot dauerhaft standhalten. Im Gegensatz zu reinen Lithium-Batterielösungen ist Kälte kein Problem für die BOS LE300 Lithium Ionen Erweiterungsbatterie. Dank integrierter Heizung wird die BOS LE300 bei negativen Temperaturen vor der Aufladung mit Ladestrom vorgeheizt. Dadurch kann das System auch bei extremen Temperaturen geladen werden. Bis zu -10 °C ist die volle Leistung weiterhin verfügbar.
Leichtes und schlankes Design BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie
Durch die modulare Bauweise sowie das schlanke und handliche Design kann die LE300 Lithium Extension Batterie überall unkompliziert verbaut werden. Die Batterie kann in allen Lagen, stehend und liegend, eingebaut werden, passt in kleine Zwischenräume und wiegt dabei circa die Hälfte eines vergleichbaren Blei Akkus.
Einfaches Montieren – Risikofreie Inbetriebnahme BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie
Die BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie wird direkt parallel an die Plus- und Minuspole der Bleibatterie angeschlossen. Das System kann direkt und einfach in Betrieb genommen werden. Jede LE300 ist eine eigenständige, mit allen nötigen Schutzfunktionen und integriertem Batteriemanagement, ausgerüstete Einheit. Durch Parallelschaltung und einfaches zusammenstecken der LE300 Module kann die gewünschte Kapazität nach Ihrem Bedarf zusammengestellt werden. Vorhandene Standardladegeräte für Bleiakkus mit Konstantspannung über 14,0 V oder IoUo Kennlinie können weiterhin problemlos verwendet werden. Sobald die Bleibatterie voll geladen ist, erkennt die LE300 die überschüssige Energie der Bleibatterie und nutzt diese für die eigene Ladung.
![]() |
Die Vorteile der BOS LE300 Lithium-Ionen Erweiterungsbatterie im Überblick
|
|
Aufbau Blei-Lithium Hybridsystem
TECHNISCHE DATEN
- Systemspannung: 12V
- Nominalspannung: 12,8V
- Spannungsbereich: 11 – 15V DC
- Anzahl benutzter Akkus im LE300: IFpR/26/65 [8p/4s] E/-20NA/95 LiFePO4
- Nominale Lithium Kapazität: 25,6Ah / 328Wh
- Nutzbare Lithiumkapazität: 90% (23Ah / 295Wh)
- Zyklenzahl bei Raumtemperatur: > 2000 vollständige Zyklen
- Empfohlene Bleikapazität je LE300 (nicht inkludiert): 70-125Ah
- Empfohlenes Lithium/Blei Kapazitätsverhältnis (netto): 1/3 in Solarheimsystemen. Werte variieren je nach benötigter Autonomie und Anwendung.
- Lade-/Entladestrom (Dauer): 12,5A bei 5°C – 40°C (Strombegrenzung bei höheren und tieferen Temperaturen)
- Maße: 175x229x67 mm
- Gewicht: 3,4kg
- Temperaturbereich:
- Betrieb: -20 – 50°C (maximale Batterielebensdauer bei 15 – 25°C)
- Lagerung: -10 -30°C
- Schutz vor Übertemperatur: Die Ladung wird bei Zelltemperaturen unter -5°C und über 55°C verhindert. Die eingebaute Heizung arbeitet zwischen -20 und +10°C.
- Schutz vor Untertemperatur: Unter -20°C und über 60°C wird die Entladung verhindert, das System läuft dann nur über den Blei-Akku.
- Empfohlene Kabeldurchmesser: 1,5 – 4 mm²
- Zell-Balancing: Eingebautes BMS mit Balancer
- Schutzfunktionen:
- Überstrom
- Überspannung
- Kurzschluss
- Tiefentladung
- Verpolung
Auswahl der verschiedenen Varianten:
- Lithium Batterie LE300 Einzelmodul: 12V; 25,6 Ah / 328 Wh, 3,4 kg – Art. Nr. 1971300
- Lithium Batterie LE300 2er Block: 12V; 51,2 Ah / 656 Wh, 6,9 kg – Art. Nr. 1971301
- Lithium Batterie LE300 4er Block: 12V; 102,4 Ah / 1,31 kWh, 13,7 kg – Art. Nr. 1971302
- Lithium Batterie LE300 6er Block: 12V; 153,6 Ah / 1,97 kWh, 20,5 kg – Art. Nr. 1971303
Es gibt noch keine Bewertungen.