Simrad Radar mit Pulskompressions- und Broadband Technologie

Mit dem Simrad Halo 20, Halo 20+ und Halo 24 Pulskompressionsradar hat Simrad die Reichweite der revolutionären HALO-Radartechnologie auch auf kleinere Sportangler- und Tourenboote ausgedehnt. 

Simrad Radar BR24 war das erste Radar mit der Solid State Technologie. Mit dem Broadband Radar BR24 hat sich die Fa. Navico vor gut 10 Jahren mit der Solid-State Technologie von dem traditionellen Magnetron verabschiedet.

Das Broadband Radar bietet stattdessen in der Marineelektronik niedrigere Emissionen als ein Mobiltelefon. So können diese Systeme gefahrlos überall auf Booten jeder Größe eingebaut werden.

Reichweite Simrad Pulskompressions und Broadband Radar

Die Radar Reichweite des Simrad Halo 20 beträgt 24nm, für das Halo 20+ 36nm und für das Halo 24  sogar 48nm.

Simrad Halo Radar Vergleichstabelle

Haupteigenschaften des Simrad Halo Pulskompressionsradar

Simrad Halo Radar Haupteigenschaften

Haupteigenschaften des Simrad Broadband Radar

Das Pulsradar sendet ein kurzes Signal (Puls) und lauscht dann nach Echos. Dafür genügte ein einfacher Empfänger.  Das Problem dabei ist die kurz hintereinander liegenden Zie­le unterscheiden zu können. Der gesendete Puls darf nur sehr kurz sein. Damit die entsprechend kurzen Echos noch auswertbar sind, also genug Energie enthalten, wird mit einer sehr hoher Leistung von 2 bis 4 Kilowatt gesendet.

Die benötigte Leistung bei hoher Frequenz kann nur mit dem Magnetron erzeugt werden. Das braucht nach dem Einschalten eine Aufwärmphase von ca. 3 – 4 Minuten. Damit das Radar bei schlechter Sicht schnell einsatzbereit war, musste das Magnetron also die ganze Zeit im Stand-by-Modus betrieben werden – das kostet viel Energie.

Die Firma Navico hat mit Ihren Marken B&G, Simrad und Lowrance unter dem Namen Broadband das erste Radar ohne Magnetron  vor ca. 10 Jahren auf den Markt gebracht. Es sendet und lauscht ständig mit einer viel geringeren Leistung als ein Pulsradar nach einer Änderung in diesem Signal. Das ist eher so, als würde man kontinuierlich flüstern gleichzeitig auf die Echos lauschen. Dies wird durch die Verwendung von zwei Antennen ermöglicht. Eine Antenne, die flüstert und eine, die zuhört. Die Änderung des Tons des gesendeten Radarsignals bestimmt die Zeit, die das Signal benötigt, um das Ziel zu erreichen und zurück. Die Zeit bestimmt die Reichweite und die Richtung.

Das Breitband-Radar empfängt gleichzeitig, während es sendet, im Gegensatz zu einem Pulsradar. Somit werden keine Töne von Zielen im Nahbereich verdeckt oder unterdrückt. Die Auflösung im Nahbereich ist daher sehr viel besser als beim klassischen Pulsradar.

Diverse Automatikmodi Simrad Halo Pulskompressionsradar

Das Simrad Halo Pulskompressionsradar funktioniert mit vom Benutzer wählbaren Modi hauptsächlich automatisch. Keine Notwendigkeit einer speziellen Abstimmung des Radars beim Start oder bei der Inbetriebnahme. In Sekundenschnelle schaltet das Radar vom energiesparenden Standby-Modus auf volle Funktionalität im jeweiligen Modus um: Hafen, Auf See, Wetter oder Vogel. Das Simrad Halo Radar ist unglaublich einfach zu bedienen und optimiert bis zu 18 verschiedene Parameter für jeden vordefinierten Modus, um immer die beste Ansicht darzustellen.

Darüber hinaus ist das Radar zum einen mit der Simrad VelocityTrack-Dopplertechnologie, die ein sofortiges visuelles Feedback für die Bewegung von Radarzielen im Verhältnis zum Boot liefert und durch farbliche Hervorhebung die Sichtbarkeit sich nähernder Schiffe gegenüber anderen Zielen erhöht, und zum anderen mit der MARPA-Funktionalität, die das Situationsbewusstsein erhöht und dadurch das Kollisionsrisiko verringert, ausgestattet.