Lowrance Halo Radar 

Lowrance HALO Radar, ein bahnbrechendes, branchenführendes Pulskompression Kuppelradar, bietet im Nahbereich jede Sekunde 360-Grad-Schwenkbewegungen. So können Kollisionen mit stationären und sich schnell bewegenden Zielen optimal vermieden werden. Dank der hochwertigen Erkennung über kurze, mittlere und große Entfernungen sorgen diese mit zahlreichen Funktionen ausgestatteten Kuppelantennen dafür, dass Ihre Ziele auch unter härtesten Umgebungsbedingungen klar und deutlich zu erkennen sind.

Lowrance Broadband Radar

Lowrance 3G und 4G Broadband Radar mit Strahlschärfung und fortschrittlicher Zielerkennung besticht durch seine außergewöhnliche Performance, mit kristallklaren Bildern in der Marineelektronik

Das Lowrance BR24 war das erste Radar mit der Solid State Technologie. Mit dem Broadband Radar BR24 hat sich die Fa. Navico vor gut 10 Jahren mit der Solid-State Technologie von dem traditionellen Magnetron verabschiedet.

Das Broadband Radar bietet stattdessen in der Marineelektronik niedrigere Emissionen als ein Mobiltelefon. So können diese Systeme gefahrlos überall auf Booten jeder Größe eingebaut werden.

Reichweite Lowrance Broadband Radar

Es gibt heute zwei Broadband Radar-Optionen: das herausragende Broadband 3G™ Radar, das eine Reichweite von 28sm hat, und das revolutionäre Broadband 4G™ Radar, das über erweiterte Funktionen verfügt und eine Reichweite von 36sm hat.

Haupteigenschaften des Lowrance Broadband Radar

Navico Broadband Radar Merkmale

Davor gab es nur das Pulsradar. Das Pulsradar sendet ein kurzes Signal (Puls) und lauscht dann nach Echos. Dafür genügte ein einfacher Empfänger.  Das Problem dabei ist die kurz hintereinander liegenden Zie­le unterscheiden zu können. Der gesendete Puls darf nur sehr kurz sein. Damit die entsprechend kurzen Echos noch auswertbar sind, also genug Energie enthalten, wird mit einer sehr hoher Leistung von 2 bis 4 Kilowatt gesendet.

Die benötigte Leistung bei hoher Frequenz kann nur mit dem Magnetron erzeugt werden. Das braucht nach dem Einschalten eine Aufwärmphase von ca. 3 – 4 Minuten. Damit das Radar bei schlechter Sicht schnell einsatzbereit war, musste das Magnetron also die ganze Zeit im Stand-by-Modus betrieben werden – das kostet viel Energie.

Die Firma Navico hat mit Ihren Marken B&G, Simrad und Lowrance unter dem Namen Broadband das erste Radar ohne Magnetron  vor ca. 10 Jahren auf den Markt gebracht. Es sendet und lauscht ständig mit einer viel geringeren Leistung als ein Pulsradar nach einer Änderung in diesem Signal. Das ist eher so, als würde man kontinuierlich flüstern gleichzeitig auf die Echos lauschen. Dies wird durch die Verwendung von zwei Antennen ermöglicht. Eine Antenne, die flüstert und eine, die zuhört. Die Änderung des Tons des gesendeten Radarsignals bestimmt die Zeit, die das Signal benötigt, um das Ziel zu erreichen und zurück. Die Zeit bestimmt die Reichweite und die Richtung.

Das Breitband-Radar empfängt gleichzeitig, während es sendet, im Gegensatz zu einem Pulsradar. Somit werden keine Töne von Zielen im Nahbereich verdeckt oder unterdrückt. Die Auflösung im Nahbereich ist daher sehr viel besser als beim klassischen Pulsradar.

Diverse Automatikmodi Lowrance Radar

Die Broadband 3G und 4G Radargeräte funktionieren mit vom Benutzer wählbaren Automatikmodi hauptsächlich automatisch. Keine Notwendigkeit einer speziellen Abstimmung des Radars beim Start oder bei der Inbetriebnahme. Im Hafen oder an Land verwenden Sie den Hafen Modus, wenn Sie auf hoher See sind den Offshore Modus. Das Broadband Radar kümmert sich automatisch um die gesamte Feinabstimmung. Zusätzlich hat das Breitband 4G Radar eine Störungsunterdrückung, die es ermöglicht, auch kleinere Ziele mit der Regen- und Seegangsenttrübung sehen.

Die Broadband Radarantenne kann an jeden beliebigen Punkt an Bord montiert werden, ohne eine blinde Zone der Antenne suchen zu müssen. Die neue Broadband Technologie kommt mit nur ca. 200 mW aus. Während das Pulsradar auf einem kleinen Boot  eine beträchtliche Leistung von 2000+ Watt emittiert.