Elektronische Seekarten für Kartenplotter
Elektronische Seekarten ergänzen immer mehr gedruckte Seekarten auf Papier.
Die wichtigsten Hersteller von elektronischen Seekarten für Sportboote sind Navionics, C-Map, und Garmin. Navionics und C-Map sind mit den Kartenplottern von B&G, Simrad, Lowrance und Raymarine compatibel. Garmin hatte bisher sein eigenes Kartenformat, jedoch wurde Navionics von Garmin erworben, so dass sich hier eventuell auch in Zukunft etwas änderen wird.
Technisch wird zwischen Rasterkarten und Vektorkarten unterschieden. Rasterkarten sind digitalisierte Papierkarten ähnlich einer Fotokopie. Bei zunehmender Vergrößerung werden keine weiteren Details sichtbar. Vektorkarten sind hingegen aus Vektordaten erstellt. In Kartenplottern wird in der Regel Vektorkarten verwendet. Die Software kann mit Hilfe von Vektordaten weit mehr Informationen verarbeiten und darstellen.
Navionics elektronische Seekarten
Navionics Seekarten enthalten alle wesentlichen kartografischen Bezugsdetails für Bootsfahrer auf der ganzen Welt.
Mithilfe der Karte können sowohl Hafenpläne und Sicherheitstiefenlinien genau angeschaut als auch Gezeiten und Strömungen identifiziert werden und vieles mehr.
Navionics erstellt täglich rund 2.000 Updates für ihre Seekarten! Ein Jahresabonnement für tägliche Updates und erweiterte Funktionen ist beim Erwerb eines neuen Produkts im Lieferumfang enthalten.
C-Map Elektronische Seekarten
C-MAP MAX-N-Kartografie ermöglicht Lowrance-, Simrad- und B&G Kunden den Zugriff auf die umfangreichen, weltweiten Karten und alle notwendigen Kartendaten von C-MAP, um alle Arten von Bootsabenteuern überall in der Welt zu genießen.
C-MAP 4D MAX+ ist kompatibel mit den Kartenplotter Herstellern von Furuno, Humminbird, Raymarine und Standard Horizon.